Werben
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Traditionsverein Werben im Spreewald e. V.

Der Traditionsverein beim Nachbarn: Dorfjubiläum in Guhrow

E-Mail E-Mail:

Vereinsvorsitzende: Madeline Koalick

Stellvertreterin: Maren Kobel

Kassenwart: Dirk Zander

weitere Vorstandsmitglieder: Petra Alexander, Susan Dieke, Silka Schmidt und Uwe Domaschenz

 

Mitgliederzahl: 125 plus Jugend

 

Geschichte

Der Traditionsverein Werben im Spreewald e. V. wurde am 18.09.1992 im Sportlerheim Werben gegründet. Zum ersten Vorstand gehörten Hartmut Hanschkatz (Vorsitzender), Henry Kahlisch, Lutz Dreher, Burkhard Kohl, Joachim Liske, Heinz Ruben und Uwe Domaschenz. Die Jugendgruppe von Werben ist Mitglied des Vereins. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, alte Traditionen wieder neu zu beleben und andere in alt hergebrachter Form weiterzuführen.

 

Anfang 2013 konnte der neue Vereinraum im Haus „Seydlitz“ bezogen werden. Zu den Veranstaltungen, die der Verein organisiert, zählen: Jugendfastnacht, Männerfastnacht, Osterfeuer, Maibaum aufstellen, Radpartie in die nähere Umgebung mit Grillabend, Teilnahme am Programm des Balls der Vereine, Hahnrupfen, Kinderweihnachtsfeier und Mitgliederversammlungen.


Aktuelle Meldungen

Keine Fastnacht wie jede andere

(24.05.2022)

Samstagmorgen, die Sonne strahlt, und ich mach das Fenster auf. Schnuppert es nach Fastnachtsluft? Irgendwie schon, denn die Tracht hängt fertig vorbereitetet neben mir am Schrank. Aber es ist nicht so kalt wie im Winter, und Fastenzeit und Ostern sind eigentlich lange vorbei. Doch wir Werbener wollen endlich wieder feiern, und 30 Jahre Traditionsverein sind ein guter Grund.

Die warme Frühlingssonne scheint mir ins Gesicht. Ich realisiere, doch es ist Fastnachtsmorgen, denn die Tracht hängt fertig vorbereitetet neben mir am Schrank. Jetzt schnell frühstücken, die Haare frisieren und ab geht es in die Trachtenstube meiner Mutter. Es warten schon zwei andere Mädels. Die Zeit ist knapp, denn schon um 12 Uhr ist Treff an der Feuerwehr. Wir helfen uns gegenseitig beim Anziehen und mit einem Glas Sekt stoßen wir auf einen schönen Tag an. Noch schnell ein Erinnerungsfoto und dann geht’s los. Der Vorstand trifft sich im Hotel Zum Stern. An der Feuerwehr warten schon die ersten Mitglieder mit strahlenden Augen. Endlich wieder Tracht tragen, ist wohl nicht nur mein Gedanke. Im Hotel Zum Stern haben sich die Jungs der Jugend versammelt und warten darauf, die Mädchen im Bauernende abzuholen. Musikalisch werden wir heute von den Musikern der nAund Liveband und den Lausitzer Blasmusikanten aus Welzow begleitet. Jetzt heißt es Aufstellung. Der erste Paukenschlag ertönt, die Blasmusik spielt auf und sofort ist sie da die Gänsehaut. Ausmarsch auf Paukenschlag links - die Jungs gehen in Richtung Bauernende und wir zur Feuerwehr. Mit einem großen Kreis werden wir von den Fastnachtsteilnehmerinnen und Fastnachtsteilnehmern empfangen. Nach zwei Tanzrunden geht’s auch schon wieder weiter. Wir treffen uns mit der Jugend auf der Dorfaue. Nach den Reden, wohlbemerkt in deutscher und sorbischer Sprache, folgt die spannende Aufstellung der Jugendpaare. Gemeinsam geht es nun los, zuerst auf den Kirchhof. Dort wartet unsere Pfarrerin Ina Vetterick selbst in einer Tracht auf uns. Nach einer Stärkung mit Kaffee und kühlen Getränken machen sich fast 60 Paare wieder auf den Weg, angeführt von fast 30 Kindern. Es geht über die Burger Straße und Bahnhofstraße zum Gruppenfoto in den Gutspark. Dort wartet eine Überraschung auf uns. Es gibt kein Gerüst, auf dem das Gruppenfoto gemacht werden kann. Nur ein rot-weißes Flatterband deutet ein solches an. Als das Summen der Drohne zu hören ist, wird schnell klar, dass das Foto heute von oben gemacht wird. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Fotografen Thomas Goethe recht herzlich bedanken, der uns aus dieser Notlage gerettet hat. Wieder ertönt Blasmusik und unser Bürgermeister, heute in Vertretung von Daniel Troppa, bekommt seine Ehrenrunde. Am Getränkestand gibt es diesmal keinen Glühwein. In diesem Jahr ist Wasser der Verkaufsschlager, denn mittlerweile ist das Thermometer auf 26 Grad geklettert. Diese halten uns aber nicht davon ab, mit Peter Glatz zu ‚Donna Clara‘ und dem ‚Häuptling der Indianer‘ so richtig abzutanzen. Nun heißt es wieder Aufstellung nehmen und über die Kapellenstraße und Cottbusser Straße geht es auf den Sportplatz zur Ehrenrunde mit dem Vorstand des Sportvereines Werben 1892 e.V.. Es gibt Getränke für die Großen und Eis für die Kleinen. Danach geht zu unserer letzten Station zur Feuerwehr. Für gewöhnlich ist es jetzt längst dunkel, aber in diesem Jahr scheint die Sonne. Unser Ortswehrführer Manuel Marrack und Feuerwehrkamerad Ortwin Jank bekommen ihre Ehrenrunde. Das Highlight ist die Stimmungsrunde im Feuerwehrdepot. Die Kapellen geben den Ton an und wir tanzen dicht an dicht und singen bis alle heiser sind. Danach heißt es ein letztes Mal Aufstellung nehmen. Pünktlich wie immer marschieren wir in das Hotel Zum Stern, zuerst die Älteren und dann die Jugend. Sie macht für ein Tänzchen ohne Aufsicht noch einen Abstecher ins Bauernende. Nach einem gemeinsamen Abendessen beginnt der Tanzabend mit der nAund Liveband. Die Stimmung ist am Überkochen. Von einer zweijährigen Zwangspause ist nichts zu merken. Ich weiß gar nicht, wie oft ich am Abend Sätze wie „Ich hätte nie gedacht, dass das so schön wird.“ oder „Ich hatte überhaupt keine Lust und bin so froh, dass ich doch mitgemacht habe.“ gehört habe. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle fleißigen Helfer und Sponsoren. Ohne Euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen. Dies gilt auch allen Anziehfrauen, die die Trachten vorbereitet und die Mädchen und Frauen angezogen haben. Und nicht zu vergessen - auch ein herzliches Dankeschön an Antje Schlodder-Franke und ihr Team.

Abschließend kann ich nur sagen, es war ein toller Umzug anlässlich des 30-jährigen Bestehens unseres Vereines. Es war anders als sonst, aber dennoch sehr schön. Es war so großartig anzusehen, wie Alt und Jung gemeinsam feiern können. Die Fotos sprechen für sich.

Vielen Dank, dass ihr mit dabei wart!

Eure Madeline

Foto zur Meldung: Keine Fastnacht wie jede andere
Foto: Werbenerinnen tanzen in ihren wunderschönen Festtagstrachten auf dem Pfarrhof.


Fotoalben