Sportverein Werben 1892 e.V.
Vereinsvorsitzender: Kay Paulick
E-Mail:
Homepage: https://www.sv-werben1892.de/
Vereinsvorsitzender: Kay Paulick
Mitgliederzahl: ca. 250
Geschichte:
Der Sportverein Werben 1892 e.V. wurde am 11. September 1892 unter dem Namen: „Männerturnverein Werben und Umgebung" gegründet. Nach einigen Jahren erfolgte die Umbenennung in „Turnverein Werben 1892". Der erste Vorsitzende war Kirchkossät Martin Schötz. Anfangs traf man sich zu Freiübungen im Gasthaus Smalla. 1893 beim ersten Stiftungsfest konnten die Werbener ihre Turner erstmals beim Geräteturnen bewundern.
Zum zehnjährigen Bestehen wurde am 1. Juni 1902 die erste Fahneweihe vollzogen.
Nach dem 1. Weltkrieg gewann die Leichtathletik zunehmend an Bedeutung. Die Abteilung Fußball wurde am 15. Mai 1928 gegründet. Bereits 1931 konnte ein Sportplatz und 1932 eine Turnhalle eingeweiht werden.
In den letzten Jahren des 2. Weltkrieges ruhte die Vereinsarbeit völlig. Der Neubeginn nach dem Krieg startete im Frühjahr 1946, allerdings nicht mehr unter dem alten Vereinsnamen. Die neue Bezeichnung lautete: „BSG Traktor Werben". Seit 1990 heißt der Verein Sportverein Werben 1892 e. V.
Zurzeit bestehen sechs Abteilungen:
- Fußball (1. Männermannschaft sowie Nachwuchs: F, E, D, C, B)
- Billard mit 3 Mannschaften
- Tischtennis mit 3 Mannschaften
- Volleyball
- Frauengymnastik
- Radtouristik
- Fitness Mix
Ziel des Vereins ist es, die Jugend und nicht nur die Jugend, für den Sport und das Vereinsleben zu begeistern!
Aktuelle Meldungen
Traktorpokal lebte wieder auf
(22.08.2017)Auch wenn die Werbener Ü50 den Sieg im Erinnerungsspiel um den legendären Traktorpokal an die Gäste aus Groß Lindow abgeben mussten (4:7), wurde doch die Freundschaft zwischen den zwei Vereinen neu aufgelegt.
Vor 50 Jahren war die damalige BSG Traktor Werben überraschend in das Finale um den „Goldenen Traktor“ eingezogen. Gegner war die die BSG Traktor Groß Lindow, die nach einem 2:0 den goldenen Pokal gewann. Den „Silberne Traktor“ jedoch hat seinen Ehrenplatz bis heute im Werbener Sportlerheim gefunden.
Am Pokal-Wettbewerb „Goldener Traktor“ der Fußballmannschaften aus den Dörfern der DDR nahmen seinerzeit 2000 Teams teil. Die Werbener Fußballer hatten sich die Teilnahme in die Endrunde nach Siegen auf Kreis und Bezirksebene gegen Skadow (3:1) bzw. Hörlitz (5:1) erkämpft und auf DDR-Ebene gegen Kahnsdorf (3:1) und Kaltenwestheim (5:0).
Aus Anlass des 125. Geburtstages des SV 1892 Werben e. V. entstand die Idee, das Endspiel noch einmal aufleben zu lassen. Aus den 1967er-Mannschaften trafen sich Mitte Juli neun Spieler aus Werben und vier aus Groß Lindow. Das Erinnerungsspiel absolvierten dann die Ü50-Mannschaften beider Vereine. Den Ehrenanstoß traten die beiden Ältesten aus den 67er Mannschaften, Sportsfreund Obst aus Groß Lindow und Siegfried Schulze aus Werben.
Wie Mit-Organisator Manfred Kaiser erzählt, waren alle Beteiligten begeistert. Es soll weitere Treffen geben, um die neu entstandene Freundschaft weiter zu pflegen.
Foto: Traktorpokal lebte wieder auf